Betrachtung von Funktions-Abläufen des Bewusstseins

In der üblichen Lebenserfahrung eines Menschen sieht es so aus, dass sein „freier Wille“ stetig durch die mögliche Interaktion eines anderen Menschen abgeschwächt wird. Somit ist der Lebensprozess ein unvorstellbar komplexer fortlaufender Fluss von Interaktionen (Ursache und Wirkung).

Kultivierung illusorischer Realitäten

Da gelebte Spiritualität automatisch die Beschäftigung mit der Kultivierung illusorischer Realitäten im eigenen Geistraum hervorruft, stellt diese, wie hingegen anders vermutet und vielfach suggeriert, genau das Gegenteil von einer echten Selbstverwirklichung dar.

Glaubenskrieg der Okkultisten

Es ist schier unglaublich, wie viele „Runenforscher“ und „Sachkundige“ sich heute zu Wort melden. Viele Bücher, Blogs, gar ganze Youtube-Kanäle widmen sich dieser Thematik. Es „muss“ sich bei den Runen verständlicherweise um „Zauber-Zeichen“ handeln, denn sonst läuft das Glaubenssystem auf Grund!

Das altnordische Schrifttum

Man kann das altnordische Schrifttum nur in seiner Gesamtheit betrachten, um seine Rolle als Volksüberlieferung aus heidnischem Geisteserbe und heidnisch-christlicher Wendezeit im Kampf der Kräfte damals und heute, zu verstehen.

Jedes Geschriebene ist in den geistigen Raum seiner Zeit zu stellen

Bernhard Kummer suchte immer den Menschen in den schriftlichen Quellen und misst dem die entscheidende Be­deutung zu „wenn dieser Mensch irgendwo in der Geschichte des germanisch-christlichen Wandels klar überliefert und lebensecht dar­gestellt ist. Bernhard Kummers Forderung war es, jedes Geschriebene „in den geistigen Raum seiner Zeit zu stellen“.

Europas Herkunft in neuer Beleuchtung

Geschichtserkenntnis hat Gegenwartswert – viel wäre uns erspart geblieben, wenn wir uns rechtzeitig einen gemeinsamen Maßstab für die Bestimmung unseres Wesens wie aller Gewinne und Verluste unserer Geschichte erarbeitet hätten. Daran hat es gefehlt. Daraus erhellt die Verantwortung und die Pflicht, Einseitigkeiten wieder gut zu machen, Ver­säumtes nachzuholen, Missverständnisse zu berichtigen und Missbrauch zu bekämpfen.

In eigener Sache

Wie kommen immer mehr Menschen auf die Idee, sich zu tätowieren? Symbole? Runen?
Wasveranlasst einen Menschen, sich dazu zu entschließen, Runen zu tätowieren? Was treibt Menschen an, dies tun zu wollen?

Der nordische Mensch der Wikingerzeit

Die Wikinger – Räuber oder Helden? Es waren besonders die angelsächsischen Mönche der Christianisierungszeit, die das Schreckensbild der unvorstellbar grausamen Wikinger-Barbaren in die Welt gesetzt und kräftig verbreitet hatten. Prof. Bernhard Kummer hat in „Der nordische Mensch der Wikingerzeit“ Wikingergesetze zitiert: „Der Fürst verbot, Gefangene zu kränken, zur Schmach fremde Frauen zu zwingen. Man müsse…